Honigbiene, die mit einem RFID Mikrochip versehen wurde, um ihre Bewegungen nachverfolgen zu können. Foto © Science/AAAS Häufig verwendete Pestizide könnten die Hauptursache für das Bienensterben sein. Zu diesem Ergebnis…
Es sind nicht die prähistorischen Monster aus Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde oder die Mensch-Fledermaus-Hybride aus The Descent, aber es ist dennoch eine erstaunliche Entdeckung: Unerschrockene Wissenschaftler haben…
Wildhüter haben laut Bericht des AFP 458 getötete Elefanten in Kameruns umkämpften Bouba Ndjida Nationalpark gefunden. Es wird aber befürchtet, dass die eigentlich Zahl noch höher liegt, bei etwa 480.…
Gangesdelfin in den Sundarbans. Foto: Rubaiyat Mansur. Bangladesch hat zum Schutze des Südasiatischen Flussdelfins (Platanista gangetica) drei neue Gebiete in den Sundarbans, dem weltweit größten Mangrovenwald, als Schutzgebiete erklärt. Die…
Karte vergrößern GMA News berichtet, dass der tschechische Programmierer Václav Řehák die erste Person in fast vierzig Jahren ist, die eine lebende Dinagat-Borkenratte (Crateromys australis) gesehen hat. Řehák war mit…
Sonnenaufgang in Cancun, Mexiko, wo der UN Klimagipfel 2010 stattfand. Foto von Rhett A. Butler. Letzte Woche verabschiedete der mexikanische Senat einen umfassenden und ehrgeizigen Gesetzesvorschlag bezüglich des Klimawandels. Damit…
Ein Sägerochen (Pristis pectinata) in einem Aquarium in Georgia. Foto von: Diliff. Obwohl alle sieben Spezies des Sägefisches nahezu ausgestorben sind, haben die Wissenschaftler bisher nur wenig Zeit auf das…
Durch die globale Erwärmung könnte es für Vogelkundler bald weniger zu beobachten geben. Klimawandel in Verbindung mit Entwaldung könnte laut der neuen Studie, die in der Zeitschrift Biological Conservation veröffentlicht…
Die Maya-Stadt Tulum. Foto von: Rhett A. Butler. Forscher haben weitere Hinweise auf einen entscheidenden Beweis für den Niedergang der großen Maya-Zivilisation gefunden: Abholzung. Auf der American Geophysical Union-Konferenz (AGU)…
Illegale Holzkohlemeiler in der Gemeinde Tucuruí. Foto: Marizilda Cruppe/Greenpeace. Laut einem neuen Bericht von Greenpeace verarbeiten führende US-Automobilhersteller wie Ford, General Motors und Nissan Roheisen, durch das die Zerstörung der…
Wolf im Yellowstone Nationalpark. Mit freundlicher Genehmigung des Yellowstone Nationalparks. Weniger als ein Jahr nachdem sie aus der Liste der bedrohten Arten (ESA) gestrichen wurden, sind die Wölfe (Canis lupus)…
Der Blick hinauf ins Baumkronendach des Regenwalds von Sumatra, wenn man unter einem Kompassbaum steht. Foto: Rhett A. Butler UPDATE: Greenpeace hat verkündet, Beweismaterial über illegale Baumfällungen durch APP-Zulieferer an…
Windturbine in Morris, Minnesota. Foto: Jeremy Hance. Die globale Berichterstattung zum Klimawandel in den Medien ist im letzten Jahr wieder zurückgegangen, wie eine neue Untersuchung von The Daily Climate besagt.…
Schrecklicher Pfeilgiftfrosch. Foto von: © ProAves. Durch das Anfassen eines Schrecklichen Pfeilgiftfrosches kann man innerhalb von wenigen Minuten sterben. Ein einziger Schrecklicher Pfeilgiftfrosch, dessen lateinischer Name Phyllobates terribilis lautet, kann…
In den Mündungen des Golf von Carpentaria in Nordaustralien haben Wissenschafler eine neue Spezies von Seeschlange entdeckt. Die Schlange ist in der aktuellen Ausgabe von Zootaxa beschrieben. Die Spezies Hydrophis…
Junges Brookesia micra auf einem Streichholzkopf. Laut einem Artikel in der Zeitschrift PLoS ONE haben Wissenschaftler vier neue Zwergchamäleonarten in Madagaskar entdeckt. Die kleinste der neuen Arten, Brookesia micra, kommt…
Durch das Waschen synthetischer Kleidung wie Nylon, Polyester und Acryl werden die Meere mit Milliarden von Mikroplastikteilchen verschmutzt: Das sind winzige Plastikpartikel, die weniger als einen Millimeter groß sind. Das…
Waldbrand im peruanischen Amazonasgebiet. Foto von: Rhett A. Butler Eine neue Studie in Trends in Ecology and Evolution deutet darauf hin, dass der geballte Einfluss von Abholzung und Klimawandel zu…
Ölsandabbau: Rodung zur Vorbereitung eines Ölsand-Projekts in Nord-Alberta, Kanada. Foto: Bigstock. Der Abbau von bituminösen Sanden zur Ölgewinnung in Kanada ruft Umweltschützer auf den Plan. Denn der CO2-Ausstoß des so…
Die Versauerung der Ozeane schreitet schneller voran als je zuvor in 300 Millionen Jahren. Links ein Discoaster- eine Art von marinem Plankton - vor einem Auftreten von ozeanischer Versauerung vor…