Malaysia hatte zwischen 2000 und 2012 die welthöchste Waldverlustrate, wie eine neue globale Waldkarte zeigt, die gemeinsam mit Google entwickelt wurde. Der gesamte Waldverlust in Malaysia während dieses Zeitraums belief…
Einer Neubewertung von 27 Klimamodellen zufolge sagen Wissenschaftler, dass das globale Klima wahrscheinlich eine größere Erwärmung als je zuvor in den letzten 65 Millionen Jahren erleben wird, nur viel, viel…
Als der ecuadorianische Präsident Rafael Correa am 15. August ankündigte, dass er ein neuartiges Program zur Schohnung dreier Gebiete des Yasuni Nationalparks vor Ölbohrungen abbrechen würde, sah es so aus,…
Riesig, aber kaum bekannt. Aufnahme eines Riesengürteltiers durch eine Kamerafalle. Foto: Kevin Schafer/The Pantanal Giant Armadillo Project. Das Riesengürteltier (Priodontes maximus) wird nicht umsonst als Riese bezeichnet: Es ist so…
Forscher haben eine neue - und stark bedrohte - Lemurenspezies auf Madagaskar entdeckt. Der Primat wird im Journal Molecular Phylogenetics and Evolution formal beschrieben. Der Lavasoa-Fettschwanzmaki (Cheirogaleus lavasoensis) bewohnt drei…
Als wären die Ozeanversauerung und der Klimawandel nicht schon beunruhigend genug (beides verursacht durch immer noch steigende Kohlenstoff-Emissionen), zeigt neue Recherche veröffentlicht in Nature, dass Ozeanversauerung eventuell die globale Erderwärmung…
Die Entwaldung in den Gebieten des Kongobeckens ist in dem letzten Jahrzehnt – trotz zunehmender Abholzung in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) – zurückgegangen. Dies enthüllt eine neue Studie, welche…
Alles begann mit einem Video: 2009 stellte ein Russe ein Video auf die beliebte Website YouTube, das ihn beim Kraulen seines exotischen Haustieres, eines Zwergloris aus Vietnam, zeigt. Seither ist…
Warnung: Manche Fotos sind möglicherweise aufwühlend oder grafisch. In einer einzigen Nacht im März, schlachtete eine Gruppe schwer bewaffneter, auf Pferden reitender Wilderer 89 Elefanten im südlichen Tschad ab, wovon…
Bulldozer an einer Einschlagstelle in Borneo Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass 80% der Regenwaldfläche in malaysisch Borneo von Abholzung betroffen ist. Die umfassende Studie liefert eine Beurteilung…
Eine neue Art von Blindwühle – einer wurmartigen Amphibie – ist in den Regenwäldern von Französisch-Guyana entdeckt worden. Die neue Art heißt Microcaecilia dermatophaga oder "kleine, hautfressende Blindwühle", in Anspielung…
Der Kopf eines abgeschlachteten Waldelefanten im Minkebe Nationalpark Foto von: Mike Fay. Untersuchungen im Minkebe-Nationalpark erbrachten seltene, harte Daten zum Umfang des illegalen Elfenbeinhandels in den letzten acht Jahren: Seit…
Die Familie der Katzen zählt zu den am besten erforschten Tierarten der Welt, doch dies bedeutet nicht, dass uns diese geschickten Jäger nicht mehr überraschen könnten. Nun haben Wissenschaftler die…
Zum ersten Mal seit der Entwicklung des Homo sapiens hat die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe 400 Teile pro Million (ppm) erreicht. Die National Oceanic and…
Nach neuesten Einschätzungen der brasilianischen NGO Imanzon, sei die Abholzung der Amazonas-Regenwälder in Brasilien, im Vergleich zum Vorjahr, um 103 Prozent gestiegen. Das nahezu mit Echtzeit arbeitende Tracking System von…
Um das Ziel der Europäischen Union, bis 2020 20% der Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, erreichen zu können, verwenden einige europäische Energieversorger nun Holzpellets anstelle von Kohle zur Stromerzeugung.…
Greenpeace hat eine Serie von Bildern veröffentlicht, auf denen man die Brandrodung aus nächster Nähe sehen kann. Die Brände und Rauchwolken führten zu Gesundheitswarnungen in Singapur und Malaysia. Die Bilder…
Die Umwelt ist ein öffentliches Gut. Wir alle profitieren von sauberem Wasser, einer stabilen Atmosphäre und der biologischen Vielfalt, und wir brauchen diese Faktoren für unser Überleben, ganz zu schweigen…
Wissenschaftler in Brasilien haben im bedrohtesten Ökosystem des Landes eine neue Art von Baumstachelschweinen beschrieben. Die Beschreibung wurde in der letztwöchigen Ausgabe von Zootaxa veröffentlicht. Ein Forscherteam rund um Antonio…
Im April entfernten deutsche Beamte einen Zaun und ermöglichten es somit der ersten Wisentherde (Bison bonasus) seit über 300 Jahren, frei durch die Wälder Deutschlands zu streifen, so berichtet Wildlife…